Wie erziehe ich meine Katze

Hilfe, meine Katze muss zum Therapeuten
meine Katze pullert nicht ins Klo

Tod

Regenbogenbrücke

Homöopathie
Bachblüten
Schüßlersalze
Isopathie
Kolloidales Silber
Apitherapie
Horvi-Enzym-Therapie
Heilen mit Biophotonen
ThetaHealing® Methode
Effektive Mikroorganismen(EM)

Tierkommunikation
systemische Tieraufstellung

Buchempfehlungen und Quellen
nützliche Links


Aktuelles auf twitter










 


 


 


 

          Mopsfidel

Home

Tipps

Allgemeines

Alter meiner Katze
Gesundheitscheck

Sicherheit - Innen und Außen

Katzenklo


Futter

Tiernahrung allgemein
Inhaltsstoffe
richtige Ernährung
Taurin
Schweinefleisch
Zusammensetzung

Trockenfutter?

Entgiftung

Katzen und Wasser


Kastration

Entwurmung

Zecken

Impfungen mit Sinn

Ergänzungsmittel


Krankheiten


Raucherhaushalt

Übergewicht

Senioren


Fressen von Katzenstreu



Hilfe, meine Katze braucht ein Antibiotikum

Hilfe, meine Mieze muss operiert werden



Wie alt ist meine Katze in Menschenjahren?

Altersvergleich

Sicher erinnern wir uns alle noch an den veralteten Leitsatz, ein Jahr im Leben einer Katze entspricht je sieben Jahren eines Menschenlebens, ähnlich der Umrechnung Hundealter in Menschenjahre. Nach neueren Untersuchungen verläuft die Entwicklung des Katzenlebens jedoch keinesfalls gleichmäßig. Ab dem dritten Lebensjahr der Katze wird ein Katzenjahr je vier Menschenjahren gleichgesetzt. Allerdings handelt es sich wie immer bei solchen Umrechnungstabellen lediglich um Richtwerte. Genauso wie manche Menschen mit 40 schon regelrecht „alt ” wirken und andere mit 60 noch „jugendlich”, gibt es auch bei Hauskatzen die unterschiedlichsten Typen. Manche Katzen sind als Welpe schon träge und bewegen sich nur wenn es denn unbedingt sein muss, andere sind noch mit 18 Jahren flippig wie Teenager.

Au&ligsz;erdem gibt es rassespezifische Unterschiede. Main Coons zum Beispiel brauchen allein vier Jahre, bis sie erwachsen sind.

Wie der Mensch durchläuft auch die Katze in ihrem Leben verschiedene Entwicklungsstufen, die mit bestimmten typischen Verhaltensweisen verbunden sind. Die folgende Tabelle kann vielleicht bestimmte altersbedingte Verhaltensweisen verständlich machen:

Katzenalter in Menschenjahren
6 Monate 10 Jahre
8 Monate 13 Jahre
1 Jahr 15 Jahre
2 Jahre 24 Jahre
4 Jahre 32 Jahre
6 Jahre 40 Jahre
8 Jahre 48 Jahre
10 Jahre 56 Jahre
12 Jahre 64 Jahre
14 Jahre 72 Jahre
16 Jahre 80 Jahre
18 Jahre 88 Jahre
20 Jahre 96 Jahre
21 Jahre 100 Jahre
22 Jahre 104 Jahre

Alterssteigerung

Übrigens werden unsere Hauskatzen heutzutage immer älter und älter. 14 Jahre waren früher hohes Alter. Die Katzen wurden aber damals oft auf Bauernhöfen und somit als Freigänger gehalten. Die Gefahren einer Freigängerkatze sind aber nicht zu unterschätzen. Die Katzen heute leben deutlich länger. Nur, um welchen Preis? Das Futter wurde in den letzten zehn, zwanzig Jahren immer schlechter. Nierenerkrankugen, Diabetes, Fettleibigkeit und damit einhergehende Knochhenerkrankungen werden immer häufiger.

Die Katzen kommen mittlerweile in Alter, in denen die Nieren anfällig werden, Alter, die sie früher nie erreicht hätten. Jetzt brauchen sie Unterstützung und keien Zusatzbelastung durch schlechtes Futter. Wir können das mit uns Menschen vergleichen:
  unsere Bevölkerung wird auch immer älter, aber seit es Fast Food gibt, nehmen die Zivilisationskrankheiten immer mehr zu. Und leider werden die meisten Heimtiere nur noch mit Fast Food ernährt.


nach oben