Wie erziehe ich meine Katze

Hilfe, meine Katze muss zum Therapeuten
meine Katze pullert nicht ins Klo

Tod

Regenbogenbrücke

Homöopathie
Bachblüten
Schüßlersalze
Isopathie
Kolloidales Silber
Apitherapie
Horvi-Enzym-Therapie
Heilen mit Biophotonen
ThetaHealing® Methode
Effektive Mikroorganismen(EM)

Tierkommunikation
systemische Tieraufstellung

Buchempfehlungen und Quellen
nützliche Links


Aktuelles auf Facebook










 


 


 



 

          Mopsfidel

Home

Tipps

Allgemeines

Sicherheit - Innen und Außen

Katzenklo


Futter

Tiernahrung allgemein
Inhaltsstoffe
richtige Ernährung
Taurin
Schweinefleisch
Zusammensetzung

Trockenfutter?

Entgiftung

Katzen und Wasser


Kastration

Entwurmung

Zecken

Impfungen mit Sinn

Ergänzungsmittel


Krankheiten


Raucherhaushalt

Übergewicht

Senioren


Fressen von Katzenstreu



Hilfe, meine Katze braucht ein Antibiotikum

Hilfe, meine Mieze muss operiert werden



Futter Tipp

„Lasst die Nahrung Therapie sein“ (Hippokrates, 460-377 v.Chr)


Wir füttern ein artgerechtes Futter aus Schweden.

Ein- bis zweimal die Woche erhalten unsere Katzen dann noch einen BARFtag mit rohem Fleisch aus artgerechter Tierhaltung. Das ist gut für die Zähne.


Zunächst noch eine Kurze Anmerkung meinerseits:

Ich habe festgestellt, dass zwar wirklich sehr viele Frauchen und Herrchen an dem Futter, welches wir schon über Jahre hinweg füttern, interessiert sind, sich aber nicht trauen, mich direkt darauf anzusprechen, bzw. dann auf meine Informations-Emails nicht mehr antworten. Das ist wirklich echt schade, denn wir alle hier sind absolut überzeugt von diesem Futter. Meines achtens gibt es zur Zeit nichts besseres auf dem Markt. Um allen Interessierten nun eine einfache Bestellung des Futters zu ermöglichen, habe ich mich nach vielen Jahren dazu entschlossen, diesen Link hier einzubauen. Das bedeutet, es ist kein direkter Kontakt mit mir nötig. Bei Fragen zur Umstellung stehe ich aber trotzdem jedem jederzeit zur Verfügung. Ein guter Kompromiss, oder?

Also bei Interesse einfach hier bestellen und mit den Gutscheincode Miezfidel10 als Neukunde einen 10%igen Rabatt bekommen.


Warum dieses Futter?

Auf dieses Futter bin ich durch meine Freundin Birga gekommen. Sie ist eine bekannte Katzentherapeutin. Wir sind so begeistert (mittlerweile wieder acht Katzen), dass ich kein anderes Futter mehr verwenden würde. Die Katzen sind topfit und total ausgeglichen.

Ich habe mittlerweile schon sehr viel Katzen und Hunde auf das Futter umstellen können, die teilweise erhebliche gesundheitliche Probleme hatten. Sehr viele z.B. mit Fellproblemen. Jetzt sind sie wieder fit.

Es ist immer schön zu hören, wenn die Halter begeistert davon berichten, wie gut es ihren Lieblingen nach der Umstellung geht.


Bei diesem Futter handelt sich um Nassfutter mit einem hohen Fleischanteil von 95-99 %. Ein weitere großer Vorteil ist auch die Herstellung dieses Futters: das Fleisch ist in Lebensmittelqualität; es wird kalt abgefüllt und schonend erhitzt. Die Zutaten werden täglich frisch angeliefert. Das Fleisch läuft durch einen Metalldetektor, um Teile herauszufiltern, die beispielsweise das Rind möglicherweise auf der Weide mitgefressen hat. Danach werden die einzelnen Komponenten zerkleinert und in einer riesigen Wanne vermischt. Diese Mischung wird nun in die Dosen abgefüllt und zum Schluss werden die Dosen mit Wasser randvoll befüllt. Das Wasser braucht man zum Kochen / Garen in der Dose. Da es sich um eine Kaltabfüllung handelt, um die Nährstoffe in der Dose zu erhalten, wird natürlich Wasser zum Kochen benötigt. Wie bei einem Schnellkochtopf also oder beim Einwecken. Durch den hohen Fleischanteil entsteht beim Garprozess nun automatisch Gelee und Fett. Es wird also keinerlei Brühe benötigt und zugeführt. Die Hersteller, die Brühe verwenden, haben vermutlich einen nicht so einen hohen Fleischanteil und versuchen das dann durch Zugabe von Brühe zu ersetzen bzw. auszugleichen. Das ist jedenfalls meine Vermutung dazu. D.h. man hat hier bei diesem Futter mehr für sein Geld.

Es gibt Hunde- und Katzenfutter. Es ist frei von Getreide, enthält kein Soja und keinen Mais (Allergiegefahr!), keine Geruchsstoffe, keine Farbstoffe, keine Geschmacksverstärker, keine chemischen Konservierungsstoffe, keinen Zucker, keine Tier- und Kadavermehle, keine Pflanzen- und Getreidemehle und keine zusätzlichen Fette. Bei den tierischen Nebenerzeugnissen werden nur Lunge, Pansen, Niere, Herz, Strossen, Leber, Karkassen und Geflügelmägen verwendet. Diese Bestandteile entsprechen der üblichen „Beute“ des Tieres und sind ein notwendiger Bestandteil einer vollständigen Nahrung. Das ist praktisch wie "Barf in Dose" - nur eben nicht roh. Die Zusammensetzung jedes Gerichtes wurde genau bestimmt und entsprechend der bereits darin enthaltenen Mengen an z.B. Taurin bzw. Vitaminen werden jeweils unterschiedliche Mengen, dem Bedarf des Tieres entsprechend, davon noch hinzugefügt. Die Vitamine sind auch nicht synthetisch, sondern werden u.a. aus Acerolakirschen, Quinoa-Keimlingen, Sonnenblumen, Blakeslea trispora und auch aus Schafswollfett gewonnen. Und: Das Futter wird in Schweden produziert. Schweden hat die höchsten Tierschutzstandards, d.h. wir können sichergehen, dass kein „Qualfleisch“ aus Mastanlagen, vollgestopft mit Hormonen und Antibiotika oder gar Dioxin in das Katzen- bzw. Hundefutter kommt.

Dieses Futter ist für alle Katzen (und Hunde) geeignet. Da es absolut artgerecht ist, besteht auch nicht die Gefahr der Überfütterung. Moppelige Katzen nehmen damit z.B. problemlos ab ohne dass sie hungern müssen. Und auch nierenkranke Katzen können damit gefüttert werden. Je nach Blutwerten mischt man z.B. einfach Kartoffelbrei unter (bitte mit einem Tierarzt ablären!).

Da oft die Frage aufkommt, wie viel „Fleisch“ denn wirklich in der Dose sei, hier die Erklärung: Der Oberbegriff lautet "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" und ist gesetzlich so vorgeschrieben. Nun versteht der "normale Bürger“ unter "Fleisch" meist nur Brustfleisch oder Steak u.a. Allerdings ist Herz auch Muskelfleisch, zählt aber gemeinhin zu Innereien, sprich "Nebenerzeugnissen". Genauso auch wie Lunge und Pansen oder Mägen. Hochwertige Innereien sind aber ebenso wichtige Futterbestandteile wie das bekannte Muskelfleisch. Verarbeitet werden aber auch Karkassen, an denen dann noch Fleisch hängt, damit aufgrund der Zutaten ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis entsteht und kein Eintrag fremder Proteine als Calciumersatz benötigt wird. Minderwertige Innereien wie die Milz kommen z.B. nicht ins Futter. Der Anteil an „Fleisch“ entspricht demnach dem prozentualen Anteil vor der fleischlichen Zutat.

Calcium- und Phosphatwerte: Es wird darauf geachtet, dass in allen Gerichten ein Verhältnis von ca. 1,3:1 gegeben ist. Das Calcium stammt in diesem Futter übrigens aus natürlichen Quellen und kann besonders gut vom Körper der Katze (oder des Hundes) aufgenommen werden. Dieses Futter hat durchschnittlich einen Phosphatanteil von rd. 0,24% Phosphor bei 0,31% Calcium in der Katzennahrung. Der Anteil des Phosphors ist übrigens nicht so wesentlich, viel entscheidender für die Stoffwechselverarbeitung ist, dass der Calciumanteil höher ist.


Wie gesagt: Hier kann das Futter bestellt werden, welches wir seit Jahren füttern.

Noch eine kleine Anmerkung: Auf der Webseite der Firma gibt es einen Link, bei dem man ein kostenloses Testessen anfordern kann. Da bedeutet jedoch nicht, dass man hier kostenlose Proben (zugeschickt) bekommt, sondern dass ein Berater zu einem nach Hause kommt, der ein paar Dosen mitbringt und der einem dann das erzählt, was hier schon auf der Webseite über Futter alles steht. Wer also so einen Vertreter-Besuch haben möchte, gerne (manche kennen ja noch Staubsauger-Vertreter, so ähnlich läuft das ab), die anderen nutzen einfach meinen Gutschein und bestellen ein Schnupperpaket.





Und ja, in der Tat, ich "verdiene" eine Kleinigkeit, wenn ich dieses Futter weiterempfehle. Das stimmt. Allerdings fließt dies umgehend in die Mäuler unserer Katzen und dient der Aufrechterhaltung dieser Webseite. Darum möge man mir das bitte nachsehen. Dankeschön!




nach oben