Tja, Katzen und Durchfall (Diarrhö). Dieser Absatz ist ein wenig länger als die anderen, da Diarrhö ein immer wieder auftretendes Problem ist. Leider. Wir kennen das nur zur Genüge. Zwar füttern wir katzengerecht (s. unter Futter), aber dennoch kommen doch dann und wann breiige oder gar flüssige Kothaufen vor. Sicher, unsere Katzen dürfen ganztägig in den gesicherten Garten (s. Katzenzaun) und fressen daher auch diverse Dinge, die ihre Verdauung durcheinander bringen. Aber auch bei Wohnungskatzen kommt Durchfall immer mal wieder vor. Spoiler: den chronischen Durchfall einiger unserer Katzen haben wir mit kolloidalem Silber wegbekommen. Zusätzlich führten wir eine Futterumstellung durch. Mit Unterstützung von Moor und Karotte.

Wenn der Durchfall kurz nach der Futterumstellung auf hochwertiges Futter erfolgt, so besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Tier mit seiner neuen Nahrung noch überfordert ist. Die Futterumstellung sollte daher langsam vorgenommen werden, gerade ältere Tiere und Tiere mit einer langen Trockenfutterernährung benötigen mehr Zeit.

Der Körper kann bis zu 6 Monaten benötigen, um eine gesunde Darmflora aufzubauen und ist bis dahin immer anfällig.

Hierbei handelt es sich in erster Linie um einen Entgiftungs- und Reinigungsversuch des Körpers. Alle schädlichen und unverträglichen Objekte im Magen- Darmtrakt werden so auf schnellstem Wege ausgeschieden. Wie bei den meisten chronischen Erkrankungen ist ein chronischer Durchfall ein Symptom eines schlecht funktionierenden Immunsystems.

Die pauschale Unterdrückung von Durchfall verhindert wichtige Ausscheidungsvorgänge und unterdrückt die Selbstreinigung des Körpers. Daher sollte kurzfristiger Durchfall erst einmal lediglich mit einer Diät und unterstützenden Maßnahmen verfolgt werden.

Durchfall zusammen mit Erbrechen ist dagegen ein Kranksheitsanzeichen - hierbei sollten Sie immer zum Tierarzt gehen.

Jede Katze ist anders und jede Katze verträgt das Futter auch anders.

Von diversen Futterzusatzstoffen, die den sensiblen Magen belasten möchte ich hier gar nicht erst anfangen. Auch gibt es sehr sensible Miezen, denen Stress sehr auf den Magen schlagen kann (hatten wir zwei davon). Und natürlich gibt es auch Würmer und Giardien, die heftigen Durchfall verursachen.

Ein plötzlich auftretender Durchfall wird in der Mehrzahl der Fälle eine der folgenden Ursachen haben: Befall mit Parasiten (meist Würmer oder Giardien), Bakterien oder Viren. Dies ist erfahrungsgemäß die wahrscheinlichste Ursache. Weitere Möglichkeiten sind:

Im Winter: Aufnahme von Schnee oder Eis. Beides ist Regenwasser und enthält viele Giftstoffe. Dies kann zu Erbrechen und Durchfall führen. Im Winter ist dies ein häufiges Thema bei Tieren, die Schnee aufnehmen.

Es können aber auch Erkrankung der inneren Organe vorliegen.

Okay, was also nun tun bei Durchfall? Ganz ehrlich, unsere Erfahrung sagt leider, dass die meisten Tierärzte eigentlich keine große Hilfe bei Durchfallerkrankungen sind. Ganz schlimm wird es, wenn sie der Miez Antibiotika geben! Antibiotika und Durchfall? Das geht ja wohl gar nicht! Klar, manchmal sind es Bakterien, die den Durchfall verursachen – manchmal. Oft findet man allerdings den Grund gar nicht (wie bei Menschen übrigens auch). Und Antibiotika schaden der Darmflora zusätzlich. Und was ist mit Viren? Wenn der TA dann ein Antibiotikum verschreibt, dann sollte er sein Studium besser noch mal überdenken. (Und auch hier wieder mein Tipp: kolloidales Silber!)

Dann wird natürlich auch gerne eine Wurmkur gegeben. Derer gibt es viele. Nicht jede hilft gleich, da sie durchaus auf unterschiedliche Würmer "zugeschnitten" sind. Generelles Problem: Würmer im Kot sind schwer nachweisbar, da Würmer, sobald sie an der Luft sind, Enzyme freisetzen, die sie sich zersetzen lassen. Darum sieht man sie nur in frischem Kot. Sammelkotprobe bringt also nichts. Da findet man höchstens Wurmeier. Musste ich aber auch erst bei einem Parasitenkongress lernen. Daher mein Tipp: Besser die Darmflora vorab stärken. Z.B. gerne immer geraspelte rohe Möhren (Karotten) unter der Futter mischen. Die werden von Würmern nämlich nicht gern gesehen. Das ätherische Öl der Karotten soll wohl Würmer lähmen.

  • Heller Durchfall ist meist ein Symptom von Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse und/oder der vorderen oder hinteren Darmabschnitte.
  • Dunkler Durchfall ist in der Regel ein Symptom von Erkrankungen des vorderen Darmabschnittes oder einer Kolitis (Darmentzündung). Eine Dunkelfärbung kann allerdings auch einfach durch gewisse Farbstoffe in der Katzennahrung entstehen.

Bei so richtig fiesen chronischen Durchfällen wirkt meist wenig. Homöopathie kann helfen, muss aber nicht. (Nux vomica z.B. bei Stressdurchfällen). Hier würde ich aber auch zu einem ausgebildeten Homöopathen greifen. Trotzdem habe ich in der Homöopathie-Liste unten einige Mittelchen aufgeführt, die helfen können. Wirken sie aber nicht schnell, sollte man sich tunlichst etwas anderes überlegen und nicht zu lange weiterprobieren.

Überhaupt kommt man bei Durchfällen oft mit Naturheilkundlichen Tierärzten eher weiter. Z.B. TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) hilft oft wahre Wunder (auch beim Menschen). Okay, so einen Arzt hat man oft nicht gleich griffbereit. Was also schon mal in Eigeninitiative tun, bis man ihn gefunden hat? Von den üblichen Durchfallmitteln beim Tierarzt halte ich nicht viel (schon gar nicht, wenn man mehrere Katzen hat), da meist keine ausführliche Anamnese erfolgt. So wird auf gängige Durchfallmittel zurückgegriffen. Die sind unnötig teuer und bewirken oft rein gar nichts bzw. wirken nur kurz, da sie meist nur die Symptome aber nicht die Ursache bekämpfen. Wie gesagt: kolloidales Silber versuchen.

Aber Achtung: diese Webseite sollte einen verantwortungsvollen Tierbesitzer nicht davon abhalten, den Arzt zu konsultieren und auf eine ausführliche Anamnese zu bestehen.

Wenn der Durchfall einige Tage anhält, der Gesundheitszustand oder das Wohlbefinden der Katze sich drastisch verschlechtert oder weitere beunruhigende Symptome auftreten, sollte therapeutisch eingegriffen werden.

Tipp: Es ist immer hilfreich, ein Kohlepräparat im Hause zu haben, da es theoretisch immer passieren kann, dass sich das Kätzchen vergiftet. Meist geschieht so etwas natürlich am Wochenende. (Unser Jungkater Barry hat es in der Vorweihnachtszeit echt geschafft, fast eine ganze Packung Baumkuchenspitzen (mit Schokolade und Alkohol) zu futtern. War dem Kleinen schlecht. Er hat Kohletabletten bekommen (aufgelöst in einer Einmalspritze). Er war danach noch schwärzer als sonst und wir ähnelten im danach farblich auch deutlich.)

Wann den Tierarzt aufsuchen?

  • wenn Blut im Kot ist
  • wenn zu dem Durchfall Erbrechen kommt
  • wenn sich der Allgemeinzustand der Katze drastisch verschlechtert (sie abbaut)
  • wenn die Katze unter Fieber leidet
  • wenn der Durchfall mehrere Tage anhält
  • wenn Dehydrationsgefahr (Austrocknung) besteht
  • wenn auffällig mehr getrunken wird
  • wenn der Durchfall mehr als sechs bis acht mal täglich auftritt
  • wenn sich durch eine Behandlung nach einigen Tagen keine Besserung einstellt

Beim Tierarzt: Bevor eine Diagnose gestellt wird, sollte die Katze gründlich untersucht werden! Dazu gehört das Abtasten der Schilddrüse und die Inspektion von Mundhöhle und Enddarm. Bei der Untersuchung des Bauches sollte auf Umfangsvermehrungen und Verdickungen geachtet werden. Der behandelnde Arzt sollte sich für die Untersuchung ausreichend Zeit nehmen und nicht einfach pauschal ein Medikament verschreiben (wie es leider zu oft geschieht). Medikamente gegen Durchfall unterdrücken lediglich das Symptom, heilen aber nicht die Krankheit. Daher können Medikamente den Krankheitsverlauf unter Umständen nur verschlimmern. (s. oben. Antibiotika). Und Achtung: bei der Futterumstellung auf hochwertiges Futter kommt es meist zu Entgiftungssymptomen (nicht Vergiftung!). Der behandelnde Tierarzt sollte davon Ahnung haben, sonst behandelt er womöglich völlig falsch.

Übrigens, auch leicht breiiger Kot ist Durchfall. Katzenkot sollte stets fest und wohlgeformt sein, eine Wurst sozusagen. Katzenkot ist einer der reduziertesten Kote überhaupt, da vollständig alles verwertet wird. (Vorausgesetzt, die Ernährung ist artgerecht.) Grundsätzlich kann man sagen, je hochweriger das Futter ist, desto besser kann die Katze es verdauen und desto weniger kotet sie. Füllstoffe wie Getreide, Soja etc führen zu Verdauungsproblemen, die man dann auch riechen kann (s. Futter).

Achtung: Blut im Stuhl ist häufig Anzeichen einer ernsthaften Verletzung oder Erkrankung und darf nicht ignoriert werden. Ein Tierarztbesuch sollte so schnell wie möglich erfolgen! Das darf aber nicht damit verwechselt werden, dass gerade bei Langhaarkatzen ab und an mal ein Blutstropfen auf den Kot liegt. Das liegt oft einfach nur an den mitgefressenen (da abgeleckten) Haaren, die den Anus reizen:

  • hell rotes Blut im Kot (Verletzungen im hinteren Darmbereich)
  • dunkles, teils verdautes Blut im Stuhl (Verletzungen im Magen oder Dünndarm

Futterbedingter Durchfall

Stellt man eine Katze von minderwertiger Nahrung (z.B. Trockenfutter!) auf artgerechte Nahrung um, wird sie i.d.R. meist Durchfall bekommen. Das Verdauungssystem muss nun erst einmal lernen, die hochwertigen Inhaltsstoffe überhaupt zu verwerten und außerdem den Körper von den angesammelten Verunreinigungen (sog. "Entgiftung") zu befreien. Nachdem die Katze auf artgerechtes Futter (d.h. hochwertige Proteinquelle aus Fleisch, keine chemischen Zusätze, hohe Energiedichte) umgestellt worden ist, können periodisch immer mal wieder Durchfälle auftreten (z.B. nach 2-3 Monaten und dann einige Male im Abstand von 2-3 Wochen).

Dies ist aber ganz normal und kein Grund, um das Futter abzusetzen! Im Gegenteil, es ist ein Zeichen dafür, dass der Körper sich von all den angesammelten Verunreinigungen befreit, die durch minderwertiges Futter voll von Chemikalien, durch Impfungen oder auch Narkosen angesammelt worden sind: der Körper macht nun praktisch einen großen Hausputz, um danach noch vitaler und gesunder zu sein.

Ein anderes Problem ist, dass oft „quer Beet“ gefüttert wird.

Das Verdauungssystem eines Beutetierfressers ist allerdings so aufgebaut worden, Nahrung von IMMER GLEICHER Qualität zu bekommen, denn Beutetiere haben immer 100% gleiche Zusammensetzung! Deshalb ist diese von der Werbung hochgelobte "Abwechslung" für unsere Tiere absolut schädlich! Es schlägt auf den Magen und belastet auf die Dauer das Immunsystem.


Der Durchfall ist da und nun?

Die Katze einen Tag auf Diät setzen, sprich das Futter weglassen und nur ausreichend Wasser hinstellen. Am nächsten Tag mit Hüttenkäse und gekochtem Reis beginnen. Es wird zwar immer gekochtes Huhn empfohlen, ich rate jedoch davon ab.

Warum? Darum:

Allgemein gilt: Produkte vom LEBENDEN Tier (Hüttenkäse) beruhigen die Entzündung, Produkte vom TOTEN Tier (Hühnchen) heizen dagegen die Entzündung sogar noch an. Also: weglassen! Danach vorsichtig das gewohnte Futter mit Hüttenkäse und Reis Über ein/zwei Tage füttern.

Außerdem unter das Futter mischen:

  • einen geriebenen Apfel
  • eine gequetschte Banane unter das Essen mischen
  • eine dicke Haferflockensuppe zubereiten und fast ganz abgekühlt servieren
  • gekochte Möhren binden Giftstoffe

Dann würde ich es aber mit diversen Naturmitteln probieren, die da wären:

    • Ulmenrinde (Slippery Elm): Ulmenrinde hat eine lindernde Wirkung, so dass sie unmittelbare Besserung bei Übersäuerung, Durchfall und Magenschleimhautentzündungen bringen kann. Sie hilft auch bei Koliken und Darmentzündungen. Achtung: Ulmenrinde darf nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungen geben werden, da Ulmenrinde die Aufnahme hemmt. Die Darreichung sollte mindestens eine Stunde vor oder nach jeglicher anderen Medikation (insbesondere Antibiotika), idealerweise auf leeren Magen erfolgen.
    • Bentonit oder Zeolth: Bindung von Giften im Magen-Darm- Bereich. Hat eine stopfende Wirkung. (Kennt man ev. auch als Mensch schon.) Wird nur leider äußerst ungern gefressen. Achtung: darf nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten oder Futterzusätzen gegeben werden, da es die Aufnahme der Medikamente hemmen kann.
    • Heilerde: zweimal täglich eine Messerspitze voll, bei stärkeren Beschwerden die gleiche Menge ein drittes Mal. Bei starkem Durchfall mehrere Messerspitzen im Verlaufe weniger Stunden. Das Pulver wird in etwas Wasser eingerührt und mittels einer Einwegspritze (ohne Nadel!) der Miez ins Mäulchen gegeben. Die Einnahme sollte morgens nüchtern und abends, sowie bei Bedarf jeweils eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen erfolgen. Die Heilerde kann zusätzlich auch in das Trinkwasser gegeben werden. Auch bei der Einnahme größerer Mengen als empfohlen besteht keine Gefahr einer gesundheitlichen Schädigung. Heilerde darf nicht angewendet werden, bei schweren Störungen der Nierenfunktion oder bei akutem Durchfall mit hohem Fieber oder Blutbeimengungen. Da Heilerde ein ausgeprägtes Vermögen hat, andere Stoffe zu binden, soll sie im zeitlichen Abstand von einer bis zwei Stunden vor oder nach der Einnahme anderer Arzneimittel gegeben werden.
    • Moorprodukte wie z.B. Moorliquid, Sanofor: sind beides Produkte aus reinem Moor, die die Darmflora wieder aufbauen. 100% natürlich. Wird einfach unter das Futter gemischt und eigentlich sehr einfach mitgefressen. Hat man viele Fellnasen zuhause, dann lohnt es sich durchaus, einen großen Kanister Moor zu kaufen. Sonnenmoor hat z.B. einen 5l Kanister.
    • Natürliche Darmbakterien: zum Wiederaufbau der Darmflora. Da gibt es mittlerweile haufenweise von, man kann auch ruhig die für Menschen geben. Über einen längeren Zeitraum geben. Die Vermehrung der günstigen Darmbakterien (Bifidobakterien, Lactobacillen) wird gefördert und die so genannte Barriere-Darmflora wird gestärkt, dank der das Tier mit einem natürlichen und hochwirksamen Widerstands- und Abwehrsystem ausgerüstet ist. Schädliche Bakterien (Colibacillen, Clostridien, Salmonellen) werden unter die krankmachenden Schwellenwerte verdrängt und werden in ihrer Vermehrung gehemmt. Die Gesamtzahl der Keime bleibt praktisch konstant, die potenziell krankmachenden Keime werden aber geringer und die erwünschten Bifidobakterien werden mehr.
    • MSM (Methyl-Sulfonyl-Methane): MSM ist eine Form organischen Schwefels, das eine antioxidative Wirkung hat. Es inaktiviert Toxine im Körper und beschleunigt ihre Ausscheidung. MSM ist ein Naturprodukt und soll bei und gegen Parasiten (wie Giardien, Rundwürmern, Nematoden (Fadenwürmern), aber auch gegen Bakterien und Pilze wirken.
    • AFA-Alge (eine Süßwasseralge), Spirulina: unters Futter gemischt helfen sie bei der Regeneration, da sie eine umfassende Versorgung mit allen lebenswichtigen Nährstoffen und Spurenelementen bieten. Aber Achtung! Unbedingt auf gute Qualität achten, da die Algen auch viele Schadstoffe enthalten können!
    • Kieselgur (Diatomeen-Erde, Kieselerde): Ist ein wichtiger Aufbaustoff für Haare, Krallen, Zähne, Knochen und Gewebe. Kieselgur fördert eine geregelte Verdauung, bindet Schadstoffe im Darm, beugt Durchfällen und dünnem Kot vor, verbessert Haut und Fellqualität und wird äußerlich zur Wurmbehandlung eingesetzt. Achtung: auf Lebensmittelqualität achten!
    • Flosamen(schalen) (Psyllium):Haben eine besondere Fähigkeit, Wasser zu binden. Das Pulver quillt im Magen und im Darm durch die Zugabe von Flüssigkeit auf und bewirkt so einen vergrößerten Darminhalt, der dann einen Dehnungsreiz auf die Darmwand ausübt. Dadurch werden Reflexe zur Darmentleerung ausgelöst. Wird sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung angewandt (ich habe bei letzteren die besseren Ergebnisse erzielt). Am besten die Flohsamen vorab "wässern" und aufquellen lassen. In der Regel steht eine Einleitung auf der Verpackung.
Meine Tipps: Optiballast Enteral von Futtermedicus. Es besteht zu 100% aus den pflanzlichen Fasern Zellulose, Flohsamen und Pektin.

"Alle drei zählen in der Ernährung zu den Ballaststoffen. Für den Abbau von Ballaststoffen verfügen Hund und Katze über keine körpereigenen Enzyme. Pektin kann jedoch durch die Darmflora im Dickdarm abgebaut werden, wobei flüchtige Fettsäuren entstehen. Die gebildeten Fettsäuren werden zum Teil über die Dickdarmschleimhaut absorbiert und wirken sich positiv auf die Darmschleimhaut aus. Dies führt zu einer schnelleren Regeneration der Darmzellen.

Optiballast Enteral wirkt als Präbiotikum, also als Nahrung für die guten Bakterien im Darm; die Bakterienflora kann sich ausbreiten und unerwünschte Bakterien im Darm werden verdrängt es kommt zu einer Regeneration der Darmschleimhautzellen, welche die kurzkettigen Fettsäuren als Energieträger nutzen können entlastet Nieren und Leber indirekt, in dem es dafür sorgt, dass der Darminhalt angesäuert wird und anstelle von Ammoniak (Abfallprodukt der Proteinverdauung) vermehrt Ammonium gebildet wird, das nicht mehr in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann, sondern direkt mit dem Kot ausgeschieden wird."

Karotten bzw. Möhren sind evtl. schon dem einen oder anderen (Hunde-)Halter durch die Morosche Karotten/Möhrensuppe als Durchfallmittel bekannt (Rezept s.u.). Ihren Namen hat die Suppe durch Ernst Moro, einem österreichischem Kinderarzt, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts publizierte. Dem Originalrezept kann man gerne noch ein wenig gekochtes Huhn zwecks besserer Akzeptanz beifügen. Wir selber mischen in Zeiten von schlechtem Stuhlgang (bleibt bei Freigänger-Katzen nicht aus) gerne die Karottenpellets oder -flocken unter das Futter. Das dickt den Kot wieder ein. Ein weiterer Vorteil: Würmer stehen, wie oben schon erwähnt, nicht so auf Möhren. Wir haben hiermit also auch gleichzeitig eine gute Parasitenprophylaxe. Die Karottenflocken werden meist gerne mitgefuttert, bzw. die eine oder andere Katze knuspert sie auch schon mal so. Jedenfalls ist das bei unseren der Fall.

Rezept Morosche Karotten/Mörensuppe 500g Karotten, 1 Liter Wasser, 1 Teelöffel Salz. Karotten schölen und kleinschneiden und mit einem Liter Wasser aufkochen und dann bei niedriger Temperatur gute zwei Stunden köcheln lassen, evtl. etwas Wasser nachfüllen, falls zu viel verkocht ist. Anschließend Karotten und Kochwasser in einem Mixer geben, wieder bis 1 Liter auffüllen, einen Teelöffel Salz dazu und alles zusammen pürieren. Fertig ist die Morosche Mörensuppe. Oder bereits fertig kaufen und für den Notfall im Haus haben.

Homöopathie

(in akuten Fällen alle 2 Stunden 1 Gabe bis zur Besserung (bis 6mal am Tag), in weniger gefährlichen Situationen 2- bis 3-mal täglich)

  • Nux vomica D6: Fressen von verdorbenem oder falschem Futter, Vergiftungen, Unverträglichkeit von Medikamenten oder Wurmkuren, akute oder chronische bakterielle oder virale Infektionen, Unverträglichkeit von Fett
  • Arsenicum album D12: wenn verdorbenes Futter oder ein Virusinfekt (hier hilft kein Antibiotikum!) oder ein Vergiftung die Ursache ist. Der Durchfall stinkt nach Aas, wird häufig und meist nachts in kleinen Mengen abgesetzt, ist eher dunkel, manchmal blutig. Die Katze trinkt oft, aber wenig und ist unruhig (wechselt oft den Platz).
  • Pulsatilla D12: wenn sich Farbe und Konsistenz laufend wechseln und die Katze ausgesprochen wenig Durst hat. Der Durchfall enthält immer Schleim.
  • Podophyllum D6: der Durchfall ist gelb-bräunlich und wässrig und schießt explosionsartig heraus (Hydrantenstuhl)
  • Chelidonum D6: gelblich bis orangefarbener, wässriger Kot mit Blähungen; der Bauch ist schmerzhaft, der Rücken aufgekrümmt; große Schwäche. Das Mittel reguliert die Gallesekretion.
  • Carbo vegetabilis D6: Infektion; vor allem Durchfall, der schon einige Tage besteht. Übel riechend, wässrig-blutig, wund machend, läuft passiv aus dem After heraus, große Schwäche.
  • Veratrum album D6: Virusinfekt (Antibiotika helfen hier nicht!). Wässrig, schleimig-blutig. Kommt schubweise, blasse oder blassblaue Schleimhäute; schwacher, schneller Puls und Herzschlag; Untertemperatur.
  • China D6: schwächende Infektion, hartnäckiger Parasitenbefall; Tiere magern ab. Nimmt man, wenn der Durchfall in regelmäßigen Abständen wiederkommt (häufig alle zwei Tage).
  • Mercurius solubilis Hahnemanni D12: starker, wund machender Durchfall, Blutbeimengungen möglich; evt. Erbrechen; Katze leckt am After, der entzündet ist, versucht oft Kot abzusetzen, ohne dass etwas kommt.
  • Aloe D6: bei unfreiwillig abgehendem Durchfall. Der Kotabgang fällt gewissermaßen heraus: dünn, gelb, schleimig mit Blähungen und Unbehagen, manchmal zusammen mit dem Urinlassen.
  • Komplexmittel Diarrrheel S: 2- (bis 6)mal täglich 1 Tablette zerkleinern und in Wasser auflösen. (wenn man den Durchfall nicht näher beschreiben kann)

Schüßler Salze

Bei Durchfall sind folgende Schüssler-Salze zu empfehlen

  • allgemein:
    Nr.3 Ferrum phophoricum
  • nervöser Durchfall:
    Nr.5 Kalium phosphoricum
  • plötzlich auftretender Durchfall:
    Nr.10 Natrium sulfuricum
  • unwillkürlich abgehender Durchfall:
    Nr.10 Natrium sulfuricum
  • Krämpfe, Schmerzen:
    Nr:6 Kalium sulfuricum
  • verdauungsfördernd:
    Nr.6 Kalium sulfuricum
  • Bauchschmerzen:
    Nr.7 Magnesium phosphoricum
  • Brechreiz/Übelkeit allgemein:
    Nr.3 Ferrum phophoricum
  • nach fressen:
    Nr.6 Kalium sulfuricum
  • Darm, Blähungen:
    Nr.6 Kalium sulfuricum
  • mit Verstopfung: Nr.20 Kalium aluminium
  • schmerzhaft:
    Nr.7 Magnesium phosphoricum
  • Darmentzündung:
    Nr.3 Ferrum phophoricum
  • Ständiger Stuhlgang:
    Nr:4 Kalium chloratum
  • vergeblicher Stuhlgang:
    Nr.5 Kalium phosphoricum
Dosierungsrichtlinien zur Orientierung:
  • Kätzchen (unter 500 g) ¼ Tablette
  • Jungtier (unter 1,5 kg) ½ Tablette
  • Erwachsene Katze (2-6 kg) 1 Tablette
  • Große Katzenrasse (über 6 kg) 1 ½ Tabletten
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.