Das Impfen ist – sowohl beim Menschen als auch bei unseren Haustieren – ein seit Jahren kontrovers diskutiertes Thema. Doch während beim Menschen die meisten Impfungen, wenn überhaupt, nur einmal im Leben oder alle sieben bis zehn Jahre verabreicht werden (naja, okay, da hat sich in den letzten Jahren auch hier einiges in punkto Häufigkeit geändert..), herrscht in der Veterinärmedizin ein regelrechter Impfwahn – und dies ganz sicher nicht zum Besten unserer Tiere.

Es ist sogar eher das Gegenteil der Fall: Es war und ist wissenschaftlich nicht erwiesen, dass Hunde und Katzen nach mehrfacher Grundimmunisierung im Welpen-Alter in jährlichen Abständen mit immer neuen Impf-Dosen belastet werden müssen. Gleichwohl praktizieren nach wie vor viele Tierärzte die Impfung gemäß Beipackzettel. Das Missverständnis, das zu dieser Impf-Wut geführt hat, hat hier seinen Ursprung:

Die Hersteller der verschiedenen Tierimpfstoffe schreiben seit Jahrzehnten in ihren Gebrauchsinformationen, dass eine jährliche Wiederholung der Impfung empfohlen sei. Das liegt daran, dass die Impfstoff-Hersteller sowohl in den USA als auch in Europa für die amtliche Zulassung ihrer Präparate nicht verpflichtet sind, die tatsächliche Dauer des Immunschutzes zu testen und nachzuweisen. Stattdessen wird maximal der Ein-Jahres-Zeitraum geprüft, der nichts über den wirklichen Zeitraum des Schutzes aussagt – und dieser hält i.d.R. ein Hunde- oder Katzenleben lang.

Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob gerade zu häufiges Impfen nicht kontraproduktiv ist und die Tiere unnötigen Gefahren aussetzt.

Ich empfehle auch die einleitenden Worte zum Impfen auf der Miezfidel-Hauptseite zu lesen.

Um sich jedoch solch optionale, zwar freiwillige, aber komplexe und äußerst kostenintensive Tests zu ersparen und rechtlich abgesichert zu sein, schreiben die Hersteller stattdessen die Empfehlung zur jährlichen Wiederauffrischung in den Beipackzettel – und diese Empfehlung wird oft arg – und fraglos in die Tat umgesetzt. Dass die berühmte Frage Cui bono? (Wem nützt es?) ggf. auch noch damit beantwortet werden kann, dass Hersteller und Tierarzt natürlich umso mehr verdienen, je öfter sie die Spritze setzen, ist ein weiterer Aspekt.

Doch Gott sei Dank hinterfragen auch immer mehr Tierärzte und Tierhalter diese unsinnige Vorgehensweise, und so ist Bewegung in das bis vor kurzem statische Weltbild der Impfungen beim Tier geraten: Gerade in den USA haben sich Forscher des Themas angenommen und festgestellt, dass Auffrischungsimpfungen in den allermeisten Fällen vollkommen überflüssig sind. Abgesehen von riskanten Nebenwirkungen verpufft die Auffrischung sichtlich. Denn durch die bereits vorhandene Immunität des Tieres wird der Impfstoff vom Immunsystem unschädlich gemacht, ebenso wie das Immunsystem es mit dem tatsächlichen Erreger machen würde, wenn das Tier damit in Berührung käme. Auf Basis dieser Forschungsarbeiten haben die American Association of Feline Practitioners (AAFP) und die Acadamy for Feline Medicine (AFM) Ende 1997 in den USA z. B. ein neues Impfschema für Katzen beschlossen und empfehlen nach der Grundimmunsierung des Tieres immerhin nur noch dreijährige Auffrischungsintervalle. Dass diese Empfehlung nur langsam über den großen Teich zu uns schwappt und nur zögernd umgesetzt wird, liegt in der Natur des Umdenkens bzw. Umlernens begründet und hängt auch mit dem Gedanken an das Portemonnaie zusammen. Aber immerhin, wenn auch nach wie vor willkürlich: In Deutschland z.B. sind seit einiger Zeit Kombiimpfpräparate auf dem Markt, deren Intervall- Empfehlung bei vier Jahren liegt.

Die Risiken des Impfens

Das Impfen ist – wie beim Menschen – stets mit Risiken behaftet. Auch bei Hunden und Katzen kann es zu kritischen Reaktionen des Organismus kommen: Am häufigsten kommt es nach aktueller Informationslage zu anaphylaktischen Schocks, Atemnot, Erbrechen, Durchfall, Fazialödemen (Kopfschwellungen) und Pruritus (Juckreiz), außerdem können Autoimmunkrankheiten, Polyarthritis, bakterielle Infektionen, Ohren- und Harnweginfektionen sowie auch Verhaltens- und Wesensstörungen die Folge sein.

Wollen Sie wirklich auf der sicheren Seite sein, so rät der homöopathische Tierarzt Dr. Richard Pitcairn dazu den Kontakt Ihres Welpen mit anderen Hunden zu vermeiden und ihn nur ein einziges Mal impfen zu lassen - und zwar im Alter von 22 Wochen oder später. Seiner Ansicht nach sind die einzigen wirklich wichtigen Impfungen, die gegen Staupe und Parvovirose. Lassen Sie sie im Alter von 22 Wochen gegen Staupe impfen und einen Monat später gegen Parvovirose.

Diese Vorgehensweise soll sehr sicher sein, sofern der Welpe keinen Kontakt zu anderen kranken Tieren hat. Ist Ihnen das aber zu riskant, ist das untere Impfschema empfehlenswert.

Impfen – aber richtig!

Allen verantwortungsbewussten Tierhaltern, denen das Wohlergehen ihrer Tiere am Herzen liegt, möchte ich folgende Impf-Schemata (nach Dr. Vet. Jutta Ziegler) ans Herz legen (es bleibt zu hoffen, dass Zuchtverbände in Zukunft auch nicht mehr auf unsinnige und gesundheitsgefährdende Impfungen bestehen):

Staupe, Hepatitis und Parvo:

Gegen diese Krankheiten sollten alle Hunde grundsätzlich im Welpenalter immunisiert werden. Zwar kommen diese Erkrankungen kaum noch vor, aber zum Schutz vor infizierten Welpen, die skrupel- und gewissenlose Händler aus dem Osten schmuggeln und an Autobahnen verkaufen, sollte auf diese Impfungen nicht verzichtet werden.

  • Erste Staupeimpfung (Hepatitis): 16 Wochen
  • Erste Parvoviroseimpfung: 20 Wochen
  • Zweite Staupeimpfung (Hepathitis): 24 Wochen
  • Zweite Parvoviroseimpfung: 28 Wochen

Tollwut:

Das Infektionsrisiko ist heutzutage äußerst gering. Wer allerdings ins Ausland fährt und seinen Hund mitnimmt, muss ihn gesetzlich vorgeschrieben gegen Tollwut impfen lassen. Hier sollte man sich für das Präparat Madivac entscheiden, das für einen Zeitraum von drei Jahren zugelassen ist. Achtung: Tollwut darf nie mit anderen Impfstoffen gemeinsam verabreicht werden!

Welpen sollten diese Impfung erst ab einem Alter von sechs Monaten und nach dem vollständigen Zahnwechsel erhalten. Am besten, man impft zuletzt gegen Tollwut, mindestens einen Monat, nachdem alle anderen Impfungen abgeschlossen sind. Die bedeutet, dass man wartet, bis der Hund 6 bis 7 1/2Monate alt ist (in Abhängigkeit von dem gewählten Impfschema). Sollte dies nicht möglich sein, dann lassen Sie ihn zuerst mit vier Moanten (also 16 Wochen) gegen Tollwut impfen, warten Sie anschließend ab, bis der Hund 22 Wochen alt ist, und fahren Sie dann mit dem oben genannten Schema fort.

Impfungen des Hundes, die nichts bzw. fast gar nichts bringen:

Leptospirose

(eine chronische bakterielle Infektionskrankheit):

Lepto-Impfstoffe schützen, wenn überhaupt, nur gegen zwei Bakterienstämme, von denen es noch viel mehr gibt. Darüber hinaus ist das Neben- und Nachwirkungspotential dieser Impfung sehr hoch.

Borreliose:

(durch Zecken und andere Insekten übertragene virale Erkrankung):

Auch hier schützt eine Impfung nahezu kaum, weil die in unseren Gebieten vorkommenden Borrelien gegen eine Impfung überwiegend immun sind. Auch hier ist das Nebenwirkungspotential sehr hoch und steht in keiner Relation zu einer etwaigen Wirkung.

Zwingerhusten:

Art und Ursache der Infektion mit Zwingerhusten sind extrem verschieden, so dass eine Impfung gegen einen einzelnen Erreger sinnlos ist. Dagegen sprechen wiederum die Gefahren der Nebenwirkungen.

Corona-Virus:

Gegen den Corona-Virus wird seit neuestem gerne geimpft, denn dies soll vor Durchfallerkrankungen schützen. Sollte eine Infektion beim Hund überhaupt geschehen, ist der Verlauf der Erkrankung jedoch sehr kurz und milde und Experten aus aller Welt bezweifeln diese Impfmaßnahme aus verschiedenen Gründen.

 


mit freundlicher Genehmigung von Dr. med. vet. Jutta Ziegler; erweitert

Eine Alternative: die "homöopathische Impfung":

Dies entspricht zwar nicht der Homöopathie-Lehre, dennoch konnte über Jahre hinweg festgestellt werden, dass damit behandelte Hunde an keiner dieser Seuchen erkrankt sind (was man übrigens bei Impfungen nicht sagen kann).

Ab der 4. Lebenswoche die alternative "Impfung" für Hunde:

Hundestaupe bzw. Hard Pad Disease mit der Multiple-Sklerose (MS) Nosode D200

Leukose FeLV – FIV (Katzen Aids) mit Carcinosinum Nosode D200

Tollwut mit der Scarlatinum Nosode D200

Stuttgarter Hundeseuche (Leptospirose) mit der Leptospirose Nosode D200

Hepathitis (die ansteckende Leberentzündung (HCC) mit der Hepatitis B Nosode D200

Der Zwingerhusten (Kennel Cough) wird mit der Pertussis Nosode D200 abgedeckt.

Herpes Virus Infektio mit Herpes simplex - Nosode D200

Zur Grundimmunisierung 3-5 Globuli eines der obigen Mittel in etwas stillem Wasser auflösen und mittels einer Einwegspritze (ohne Nadel!) am besten direkt ins Mäulchen geben. Am nächsten Tag das nächste Mittel, bis alle Nosoden verabreicht wurden.

Die Wiederholungs“impfung“ erfolgt nach vier Wochen, indem wieder jeden Tag eine der Nosoden gegeben wird.

 

Bei trächtigen Hündinnen: Ab der 2. Woche und 3. Woche

1. Gabe 4 Wochen vor der Geburt

2. Gabe 2 Wochen vor der Geburt

Wiederholung alle 4 Monate.

Ein Impfschutz besteht erst nach ungefähr 3 Tagen nach der Wiederholungs“impfung“ und muss dann alle 4 Monate wiederholt gegeben werden.

Als Auffrischung reicht dann jedoch eine Gabe, die nicht nach 4 Wochen wiederholt werden muss. Wird der Zeitraum einmal verpasst und ist zu viel Zeit verstrichen, sollte wieder wie bei der Erstimmunisierung begonnen werden.

In der Tat ist es wohl mittlerweile leider oft so, das man als "Normalperson" in der Apotheke diese Nosoden nicht immer so einfach bekommt. (Zur Erinnerung: es handelt sich um potenzierte Krankheitserreger und - Achtung - die Homöopathie wird ja immer noch angezweifelt. Trotzdem werden diese Nosoden verboten. Hm...). Bestellbar sind sie aber meinesachtens nach wie vor in Österreich. Mal nach Remedia googeln. Hier wird man in der Regel fündig. Und auch in Amberg gibt es eine Apotheke, die sehr viele Nosoden im Sortiment hat.

 
Unsere ganz persönliche Meinung ist übrigens: DAS IMPFEN SEIN LASSEN! Maximal die Grundimmunisierung durchführen und danach nie wieder impfen. Viel zu groß sind die Impfschäden, die man erst im hohen Alter bemerkt (Demenz beispielsweise, von Krebs mal ganz zu schweigen - wir haben alles schon erlebt). Gute Seite zum Thema Impfungen ausleiten: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/impfungen-hund-katze-ausleiten-ia.html
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.